100 Jahre Chapman’s Peak Drive

Heute vor hundert Jahren – am 6. Mai 1922 – wurde der Chapman’s Peak Drive mit einer Autoparade feierlich eingeweiht. Er war das schwierigste Teilstück einer Straße rund um die Kaphalbinsel. Der Bau der Straße wurde nicht nur von den Bewohnern der Kaphalbinsel begrüßt, sondern die spektakuläre Panoramastraße entwickelte sich auch schnell ganz im Sinne von Frederick de Waal, dem einflussreichen Befürworter des Projekts, zu einer Touristenattraktion. 

Geschichte des Chapman’s Peak Drives

Der Bau einer Straße an der Küste entlang von Noordhoek nach Hout Bay galt lange als eine ‘Mission Impossible’. De Waal ordnete trotz großer Bedenken den Bau der Straße an. Die Straßenbau-Ingenieure fanden dann eine Lösung, bei der das weichere Sedimentgestein (Table Mountain Sandstone und Graafwater Fornations) bis zum darunter liegenden harten Granit weggesprengt und darauf die Trasse gelegt wurde.

Man begann mit der Konstruktion von Hout Bay aus 1915 und ein Jahr später wurde auch von Noordhoek aus mit dem Bau begonnen. Für die 9 km lange Strecke benötigte man 7 Jahre. Um Kosten zu sparen, setzte man 700 südafrikanische Gefangene ein, die Kosten beliefen sich auf ₤20 000.

Die Straße wurde in den fünfziger Jahren geteert und einige Kurven verbreitert. Ein Problem blieb aber bestehen: Steinschlag!

Mit dem zunehmenden Verkehr häuften sich die Unfälle und nachdem es allein von 1998 bis Anfang Januar 2000 vier tödliche Unfälle gegeben hatte, wurde die Panoramastraße aus Sicherheitsgründen geschlossen. Kurz danach sorgten die seit Jahrzehnten schlimmsten Brände auf der Kaphalbinsel dafür, dass die Straße unpassierbar wurde. Schnell zeichnete sich ab, dass die Behebung der Schäden viel länger dauern würde als angenommen. Erst nach vier Jahren, Ende Dezember 2003, wurde die Strecke wiedereröffnet. Fangnetze, zwei Betonüberdachungen, ein Halbtunnel (der erste in Südafrika) und Videoüberwachung sorgen dafür, dass die Straße nun wesentlich sicherer ist.

Trotzdem musste die Straße für größere, aufwändige Reparaturen ab Juni 2008 nochmal für 15 Monate gesperrt für werden. Seitdem ist sie bis auf kurze Sperrungen nach starken Regenfällen oder Bränden durchgehend geöffnet gewesen.

Im Jahr 2015 wurden die nördliche Region der Kaphalbinsel und der Chapman’s Peak Drive erneut von schweren Bränden heimgesucht, die Schäden an der Straße selber waren aber deutlich geringer als 2000.

nützliche Hinweise zum Chapman’s Peak

Den Chapman’s Peak Drive sollte man unbedingt in der Richtung von Noordhoek nach Hout Bay fahren. Es ist Linksverkehr, man fährt auf der Seeseite und sieht wesentlich besser. Außerdem sind einige der Haltebuchten nur von dieser Seite aus legal und sicher zu erreichen.

Zwei sportliche Großveranstaltungen finden jährlich auf der Kaphalbinsel statt:

Dann ist eine Tour über den Chapman Peak Drive nicht möglich.

Seit der Wiedereröffnung im Dezember 2003 ist der Chapman’s Peak Drive mautpflichtig. Es gibt nur eine Mautstation und die befindet sich auf der Hout Bay Seite. Für einen PKW beträgt die Mautgebühr zurzeit R 54 (Barzahlung, Keditkarten)

offizielle Webseite des Chapman’s Peak Drives